Text vorlesen lassen
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Anzeige
Finde die perfekte Ayurveda-Kur für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Klicke hier für mehr Informationen.
Ayurveda Kräuter sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der ganzheitlichen indischen Heilkunst. Sie unterstützen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördern auch das innere Gleichgewicht und die mentale Stabilität. Besonders für Frauen sind viele Ayurveda Kräuter geeignet, um hormonelle Schwankungen, Wechseljahrsbeschwerden oder PMS auf natürliche Weise zu lindern.
Hier stellen wir dir 25 wichtige Ayurveda Kräuter vor, die sich besonders bei Frauengesundheit bewährt haben.
1. Shatavari (Asparagus racemosus)
Das Frauenkraut schlechthin im Ayurveda! Shatavari unterstützt den Hormonhaushalt, fördert die Fruchtbarkeit und wirkt nährend bei Erschöpfung. Besonders in den Wechseljahren hilft es gegen Trockenheit, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.
Wirkung: Hormonregulierend, aufbauend, kühlend
Ideal bei: PMS, Wechseljahrsbeschwerden, Kinderwunsch
2. Ashwagandha (Withania somnifera)
Ashwagandha ist ein kraftvolles Adaptogen, das Stress reduziert und die Widerstandskraft des Körpers stärkt. Dieses bewährte Ayurveda Kraut verbessert den Schlaf und unterstützt das Nervensystem. Es eignet sich besonders bei hormonell bedingten Ängsten und Erschöpfung.
Wirkung: Stressreduzierend, kräftigend, schlaffördernd
Ideal bei: Schlaflosigkeit, Nervosität, hormonell bedingte Ängste
3. Brahmi (Bacopa monnieri)
Brahmi ist eines der wichtigsten Ayurveda Kräuter für die mentale Klarheit und Nervenstärkung. Es beruhigt das Nervensystem und verbessert Konzentration sowie Gedächtnisleistung. Frauen mit mentaler Erschöpfung oder Stimmungsschwankungen profitieren besonders von diesem Kraut.
Wirkung: Nervenstärkend, konzentrationsfördernd, kühlend
Ideal bei: Reizbarkeit, Unruhe, mentaler Erschöpfung
4. Amalaki (Emblica officinalis)
Amalaki, auch bekannt als indische Stachelbeere, ist reich an natürlichem Vitamin C und hat eine stark antioxidative Wirkung. Dieses Ayurveda Kraut stärkt das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und fördert die Hautgesundheit. Es wird oft zur Verjüngung und zur Stärkung des Körpers verwendet.
Wirkung: Antioxidativ, verdauungsfördernd, immunstärkend
Ideal bei: Müdigkeit, Hautalterung, schwaches Immunsystem
5. Triphala
Triphala ist eine Kombination aus drei Ayurveda Kräutern: Amalaki, Haritaki und Bibhitaki. Diese Mischung unterstützt die natürliche Entgiftung, reguliert die Verdauung und wirkt antioxidativ. Sie ist besonders hilfreich bei Verdauungsproblemen und unreiner Haut.
Wirkung: Entgiftend, darmregulierend, antioxidativ
Ideal bei: Verstopfung, unreiner Haut, trägem Stoffwechsel
6. Guduchi (Tinospora cordifolia)
Guduchi ist ein bewährtes Ayurveda Kraut zur Stärkung des Immunsystems und zur Blutreinigung. Es wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend und unterstützt die hormonelle Balance. Besonders bei chronischer Müdigkeit und Infektanfälligkeit ist es eine wertvolle Pflanze.
Wirkung: Immunstärkend, entgiftend, ausgleichend
Ideal bei: Infektanfälligkeit, hormonellen Schwankungen, Erschöpfung
7. Lodhra (Symplocos racemosa)
Lodhra ist in der ayurvedischen Frauenheilkunde besonders geschätzt, da es den Menstruationszyklus reguliert und starke Blutungen mindert. Dieses kühlende Ayurveda Kraut wirkt auch bei hormonellen Hautproblemen. Es hilft, das innere Gleichgewicht zu stabilisieren.
Wirkung: Zyklusregulierend, blutstillend, kühlend
Ideal bei: Starke Menstruation, Hautprobleme, PMS
8. Yashtimadhu (Süßholz – Glycyrrhiza glabra)
Yashtimadhu ist ein süß schmeckendes Ayurveda Kraut, das entzündungshemmend wirkt und die Schleimhäute schützt. Es unterstützt die Nebennierenfunktion und wirkt harmonisierend auf das Hormonsystem. Aufgrund seiner regenerierenden Wirkung ist es bei Erschöpfung sehr beliebt.
Wirkung: Schleimhautschützend, regenerierend, hormonunterstützend
Ideal bei: Reizdarm, Husten, hormoneller Erschöpfung
9. Tulsi (Ocimum sanctum – Indisches Basilikum)
Tulsi wird als „heiliges Kraut“ verehrt und hat eine starke adaptogene Wirkung. Es stärkt das Herz, beruhigt den Geist und hilft dem Körper, Stress besser zu bewältigen. Frauen mit hormonellen Dysbalancen profitieren von der ausgleichenden Wirkung dieses Ayurveda Krauts.
Wirkung: Adaptogen, antimikrobiell, herzstärkend
Ideal bei: Stress, Atemwegserkrankungen, hormonellem Ungleichgewicht
10. Neem (Azadirachta indica)
Neem ist ein kraftvolles Ayurveda Kraut mit stark entgiftender Wirkung. Es wirkt antibakteriell und kühlend und ist besonders bei Hautproblemen wie Akne hilfreich. Zudem unterstützt es die Regulierung von innerer Hitze und Entzündungen.
Wirkung: Blutreinigend, kühlend, entzündungshemmend
Ideal bei: Hautunreinheiten, innerer Hitze, hormoneller Akne
11. Haritaki (Terminalia chebula)
Haritaki ist eines der wichtigsten Ayurveda Kräuter zur natürlichen Entgiftung. Es unterstützt die Darmgesundheit, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Außerdem wirkt es mild abführend und harmonisiert den Stoffwechsel.
Wirkung: Entgiftend, verdauungsfördernd, immunstärkend
Ideal bei: Verstopfung, Verdauungsproblemen, Müdigkeit
12. Bibhitaki (Terminalia bellirica)
Bibhitaki ist ein kraftvolles Ayurveda Kraut, das in Triphala enthalten ist. Es wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und unterstützt die Atemwege. Zudem stärkt es das Herz-Kreislauf-System und fördert die innere Reinigung.
Wirkung: Entzündungshemmend, schleimlösend, reinigend
Ideal bei: Erkältungen, Entzündungen, Atemwegserkrankungen
Anzeige
Finde die perfekte Ayurveda-Kur für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Klicke hier für mehr Informationen.
13. Guggulu (Commiphora mukul)
Guggulu ist ein Harz mit stark entzündungshemmender Wirkung. Es unterstützt den Fettstoffwechsel, fördert die Gelenkgesundheit und wirkt entgiftend. Dieses Ayurveda Kraut wird traditionell bei Arthritis und Stoffwechselstörungen eingesetzt.
Wirkung: Entzündungshemmend, stoffwechselanregend, entgiftend
Ideal bei: Gelenkbeschwerden, Übergewicht, Hautproblemen
14. Shankhapushpi (Convolvulus pluricaulis)
Shankhapushpi gilt als beruhigendes Ayurveda Kraut für Geist und Nerven. Es verbessert die Konzentration, wirkt entspannend und fördert einen erholsamen Schlaf. Besonders bei Stress und mentaler Überlastung ist es empfehlenswert.
Wirkung: Beruhigend, nervenstärkend, schlaffördernd
Ideal bei: Stress, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen
15. Gudmar (Gymnema sylvestre)
Gudmar ist bekannt als „Zuckerzerstörer“ und hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Es unterstützt die Bauchspeicheldrüse und fördert den Fettstoffwechsel. In der ayurvedischen Pflanzenheilkunde wird es auch zur Gewichtskontrolle eingesetzt.
Wirkung: Blutzuckerregulierend, stoffwechselanregend, appetitzügelnd
Ideal bei: Diabetes, Übergewicht, Heißhungerattacken
16. Manjistha (Rubia cordifolia)
Manjistha ist ein starkes blutreinigendes Ayurveda Kraut. Es wirkt entzündungshemmend, fördert die Hautgesundheit und unterstützt den Lymphfluss. Besonders bei Hautunreinheiten und Allergien kann es wohltuend sein.
Wirkung: Blutreinigend, entzündungshemmend, lymphfördernd
Ideal bei: Hautproblemen, Allergien, Entzündungen
17. Arjuna (Terminalia arjuna)
Arjuna ist ein herzstärkendes Ayurveda Kraut, das die Herzfunktion unterstützt und den Blutdruck reguliert. Es wirkt antioxidativ und schützt die Gefäße. Besonders bei Herzbeschwerden und Kreislaufproblemen ist es wertvoll.
Wirkung: Herzstärkend, blutdruckregulierend, antioxidativ
Ideal bei: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Stress
18. Kutki (Picrorhiza kurroa)
Kutki ist ein bekanntes Leber- und Gallenkräuter im Ayurveda. Es unterstützt die Entgiftung der Leber, fördert die Verdauung und wirkt entzündungshemmend. Besonders bei Leberbelastungen und Verdauungsbeschwerden ist es angezeigt.
Wirkung: Leberunterstützend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd
Ideal bei: Lebererkrankungen, Verdauungsstörungen, Entzündungen
19. Yashtimadhu (Glycyrrhiza glabra)
Dieses Ayurveda Kraut wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und unterstützt die hormonelle Balance. Es ist besonders gut bei Erkältungen, Magenbeschwerden und hormoneller Erschöpfung geeignet.
Wirkung: Entzündungshemmend, schleimlösend, hormonbalancierend
Ideal bei: Erkältungen, Reizdarm, hormoneller Dysbalance
20. Jatamansi (Nardostachys jatamansi)
Jatamansi ist ein beruhigendes Ayurveda Kraut, das das Nervensystem stärkt und den Geist klärt. Es fördert erholsamen Schlaf und hilft bei Stress, Nervosität und Depressionen. Ideal zur Unterstützung bei hormonell bedingter Unruhe.
Wirkung: Beruhigend, nervenstärkend, schlaffördernd
Ideal bei: Stress, Schlafstörungen, nervöser Unruhe
21. Bhringaraj (Eclipta alba)
Bhringaraj wird als „König der Haare“ bezeichnet und fördert gesundes Haarwachstum. Es unterstützt Leber und Nieren, wirkt blutreinigend und kann Haarausfall reduzieren. Besonders in den Wechseljahren kann es Haargesundheit und Vitalität stärken.
Wirkung: Haarstärkend, leberunterstützend, blutreinigend
Ideal bei: Haarausfall, Leberbelastung, hormonellen Veränderungen
22. Guduchi (Tinospora cordifolia)
Dieses Ayurveda Kraut stärkt das Immunsystem, wirkt fiebersenkend und entzündungshemmend. Es ist besonders hilfreich bei chronischer Müdigkeit, Allergien und hormonellen Dysbalancen.
Wirkung: Immunstärkend, entzündungshemmend, adaptogen
Ideal bei: Müdigkeit, Infektanfälligkeit, hormonellem Ungleichgewicht
23. Sariva (Hemidesmus indicus)
Sariva ist ein blutreinigendes und kühlendes Ayurveda Kraut. Es unterstützt die Entgiftung, wirkt entzündungshemmend und fördert die Hautgesundheit. Frauen mit hormonell bedingten Hautproblemen profitieren besonders davon.
Wirkung: Blutreinigend, kühlend, entzündungshemmend
Ideal bei: Hautunreinheiten, Entzündungen, innerer Hitze
24. Vidanga (Embelia ribes)
Vidanga ist ein natürliches Antiparasitikum im Ayurveda. Es unterstützt die Darmgesundheit, fördert die Verdauung und wirkt gegen innere Parasiten. Ideal bei Verdauungsbeschwerden und als Unterstützung bei Entgiftungskuren.
Wirkung: Antiparasitär, verdauungsfördernd, entgiftend
Ideal bei: Darmparasiten, Verdauungsstörungen, Entgiftung
25. Shatavari (Asparagus racemosus)
Zum Abschluss noch einmal das bedeutende Frauenkraut: Shatavari nährt das Gewebe, reguliert den Hormonhaushalt und wirkt ausgleichend. Es ist unverzichtbar in der ayurvedischen Frauenheilkunde, besonders in den Wechseljahren.
Wirkung: Hormonregulierend, nährend, kühlend
Ideal bei: Wechseljahrsbeschwerden, PMS, Kinderwunsch
Wann professionelle Begleitung sinnvoll ist
So wertvoll Ayurveda Kräuter im Alltag auch sind – manchmal reicht Selbsthilfe allein nicht aus. Bei anhaltenden Beschwerden wie starken hormonellen Schwankungen, chronischer Erschöpfung oder intensiven Wechseljahrsymptomen kann es sinnvoll sein, sich professionell begleiten zu lassen.
Eine erfahrener Ayurveda-Therapeut*in oder Ayurveda-Arzt/Ärztin kann eine individuelle Konstitutionsanalyse (Dosha-Bestimmung) vornehmen und gezielte Empfehlungen zu Ernährung, Lebensstil, Pflanzenpräparaten und Anwendungen geben. Auch eine Ayurveda Kur – etwa zur Entgiftung, Hormonregulation oder Stressreduktion – kann tiefgreifende Veränderungen anstoßen und neue Balance schaffen.
Wer das Gefühl hat, dass Körper und Geist aus dem Gleichgewicht geraten sind, darf sich Hilfe holen – Ayurveda bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, auf natürliche Weise wieder ins Lot zu kommen.