Was ist Neem?
Foto von Madhav Malleda auf Unsplash
Neem ist ein Baum, der in tropischen Regionen, insbesondere in Indien, Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka heimisch ist. Der botanische Name des Neembaums ist Azadirachta indica. Der Baum hat eine lange Geschichte der Verwendung in der ayurvedischen Medizin, da er eine Vielzahl von medizinischen Eigenschaften besitzt.
Azadirachta indica hat eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich seiner Verwendung als Insektizid, Pestizid, fungizid und als antimikrobielles Mittel. Es wird auch in der Landwirtschaft als Düngemittel und zur Verbesserung der Bodenqualität eingesetzt.
Die Blätter, Rinde, Samen und Öl des Neembaums werden zur Herstellung von verschiedenen Produkten wie Seifen, Shampoos, Lotionen, Zahnpasta und Insektensprays verwendet. Das Neemöl wird auch als natürliches Heilmittel zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Schuppenflechte verwendet.
Wir wird Neem gewonnen?
Neem (Azadirachta indica) wird aus verschiedenen Teilen der Neem-Baum-Pflanze gewonnen, einschließlich der Blätter, Rinde, Samen und Wurzeln.
Blätter: Die Blätter werden häufig zur Herstellung von Extrakten und -Ölen verwendet. Die Blätter werden zerkleinert und in Wasser eingeweicht, um eine Lösung zu erhalten, die dann gefiltert und getrocknet wird.
Rinde: Die Rinde des Baums enthält viele wertvolle Verbindungen und wird daher häufig zur Herstellung von Produkten verwendet. Die Rinde wird von Hand geschält und dann getrocknet und zerkleinert.
Samen: Die Samen des Baums werden oft zur Herstellung von Öl verwendet. Die Samen werden gereinigt und getrocknet, bevor sie mechanisch oder durch Extraktion mit Lösungsmitteln zu Öl verarbeitet werden.
Wurzeln: Die Wurzeln des Baums werden selten zur Herstellung von Produkten verwendet, da sie weniger wertvolle Verbindungen enthalten als andere Teile der Pflanze. Wenn sie jedoch verwendet werden, werden sie oft zerkleinert und dann mit Wasser oder Öl extrahiert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Art und Weise, wie Neem gewonnen wird, von der Art des gewünschten Produkts abhängt. Einige Produkte erfordern eine bestimmte Art der Extraktion oder Verarbeitung, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie wirkt Neem?
Neem hat eine breite Palette von medizinischen Eigenschaften, die es zu einem beliebten Heilmittel in der ayurvedischen Medizin machen. Hier sind einige der wichtigsten medizinischen Eigenschaften von Azadirachta indica:
Antimikrobiell
Neem hat starke antimikrobielle Eigenschaften, die es wirksam bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen machen. Es kann helfen, Infektionen zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.
Entzündungshemmend
Azadirachta indica hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Entzündungen im Körper helfen können. Es kann auch helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
Antioxidativ
Neem enthält viele Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren und den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
Immunmodulatorisch
Azadirachta indica kann das Immunsystem stimulieren und dazu beitragen, dass der Körper Infektionen besser bekämpft.
Antidiabetisch
Neem kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und hat daher Anwendung bei der Behandlung von Diabetes gefunden.
Antitumorös
Azadirachta indica enthält Substanzen, die eine antitumoröse Wirkung haben können und zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs eingesetzt werden.
Schmerzlindernd
Neem kann bei der Linderung von Schmerzen, einschließlich Gelenkschmerzen, Muskelkater und Kopfschmerzen helfen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Eigenschaften von Azadirachta indica wissenschaftlich belegt sind und dass weitere Forschung erforderlich ist, um die Wirkungen von Neem auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.
Neem kann in verschiedenen Formen verwendet werden, einschließlich Öl, Extrakt, Kapseln und Tee. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Azadirachta indica auch toxisch sein kann, wenn es in großen Mengen eingenommen wird. Daher sollten Sie immer die richtige Dosierung einhalten und vor der Verwendung von Azadirachta indica einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren.
Wir wird Neem in der ayurvedischen Medizin angewendet?
In der ayurvedischen Medizin wird Neem aufgrund seiner antimikrobiellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften für eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Hier sind einige Anwendungen von Azadirachta indica in der ayurvedischen Medizin:
Neem bei Hautprobleme
Neemöl wird oft auf die Haut aufgetragen, um verschiedene Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Psoriasis und Hautinfektionen zu behandeln.
Verdauungsprobleme
Azadirachta indica wird verwendet, um Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Blähungen und Magengeschwüre zu behandeln.
Infektionen
Azadirachta indica hat antimikrobielle Eigenschaften und wird zur Behandlung von Infektionen wie Harnwegsinfektionen und Zahnfleischentzündungen verwendet.
Diabetes
Neem wird in der ayurvedischen Medizin auch zur Unterstützung der Diabetesbehandlung verwendet, da es helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Parasiten
Neemöl kann auch verwendet werden, um Parasiten wie Kopfläuse und Krätze zu behandeln.
Es gibt viele weitere Anwendungen von Neem in der ayurvedischen Medizin, und es wird oft in Kombination mit anderen Kräutern und Pflanzen verwendet, um synergistische Wirkungen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Azadirachta indica nicht für alle geeignet ist und dass bei der Verwendung von Neem Vorsicht geboten sein sollte, da es bei Überdosierung oder unsachgemäßer Anwendung Nebenwirkungen verursachen kann.
Wie wirkt Neem auf die Leber?
Neem (Azadirachta indica) wird in der traditionellen indischen Medizin zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt. Azadirachta indica enthält Verbindungen wie Nimbin und Azadirachtin, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit Leberfunktionen unterstützen können.
Azadirachta indica kann auch helfen, Leberschäden zu reduzieren, die durch toxische Substanzen verursacht werden. Eine Studie an Ratten zeigte, dass Extrakt die Leberfunktion bei Tieren verbessern konnte, die einer akuten Bleivergiftung ausgesetzt waren. Eine andere Studie an Ratten ergab, dass Extrakt dazu beitragen konnte, die Leberfunktion zu verbessern und Leberschäden bei Tieren zu reduzieren, die einer hohen Dosis von Paracetamol ausgesetzt waren.
Es gibt jedoch auch Berichte, die darauf hinweisen, dass Azadirachta indica möglicherweise negative Auswirkungen auf die Leber haben kann, wenn es in hohen Dosen eingenommen wird. Es ist daher wichtig, Produkte in angemessenen Dosierungen und unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, insbesondere wenn Sie bereits an Leberproblemen leiden.