
Superfood Gerstengras – das entgiftende Jungkraut
Gasartikel von Heiko Gärtner von Lebensabenteurer.de / Artikel enthält Werbelink*/Photo by Manuel Rheinschmidt on Unsplash
Wenn es jung geerntet wird, bevor sich die Körner bilden, ist Gerstengras ein Konzentrat an Nährstoffen und Chlorophyll. Chlorophyll ist gut für die Zellen und hilft diese bei der Zellerneuerung. Es hat eine heilende und verjüngende Wirkung auf den gesamten Organismus. Es hat viele gesundheitliche Vorteile, wie z. B. die Entgiftung des Körpers.
Vorteile von Gerstengras
- Entgiftet den Körper
- Hilft beim Abnehmen
- Verbessert Diabetes
- Lindert Depressionen
- Potenziell krebshemmend
Warum sollte ich Gerstengras Pulver zu mir nehmen?
Dieses Wundergras vereint eine Kombination aus Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanzien. Es gibt kaum ein Lebensmittel, das solch eine Vitalstoffvielfalt anbietet wie das Gerstengras.
Was ist Gerstengras?
Gerste (Hordeum vulgare) ist ein Getreide, das wie Weizen, Hafer oder Hirse zur Familie der Gräser gehört. Sie stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und Westasien und wird seit 8000 v. Chr. von Menschen angebaut. Sie wird vor allem wegen ihrer Körner für die menschliche und tierische Ernährung konsumiert. Gerste wird aber auch wegen ihrer jungen Triebe, dem sogenannten Gerstengras,
angebaut.
Gerstengras ist der junge Trieb, der vor der Blüte und der Kornbildung an der Ähre geerntet wird. In diesem Stadium hat es eine schöne grüne Farbe, die auf den hohen Chlorophyllgehalt zurückzuführen ist. Außerdem enthält es mehr Nährstoffe als die ausgewachsene Pflanze:
- Aminosäuren
- Vitamine
- Antioxidantien
- Mineralien
- Ballaststoffe
- usw.
Im Gegensatz zu den Körnern enthält Gerstengras kein Gluten und ist daher für Menschen mit Zöliakie geeignet.
Ernte des Gerstengrases
Nach der Ernte wird es zu Pulver gemahlen oder als Saft verzehrt. Es wird wegen seines frischen, „grünen“ Geschmacks geschätzt, der dem von Spinat ähnelt, und hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So entgiftet er den Körper, hilft bei der Gewichtsabnahme, verbessert Diabetes und lindert Depressionen. Außerdem hat sie ein Potenzial zur Krebsbekämpfung.
30-40 % der weltweiten Gerstenproduktion werden zur Herstellung von Malz für Brauereien verwendet. Man spricht dann von Braugerste, die in die Bierherstellung eingeht, wie hier in der Bretagne. 55 % der Produktion werden dann als Tierfutter verwendet und der Rest geht in die menschliche Ernährung. Der Markt für Gerstengras ist also noch sehr wenig entwickelt. Er wird heute jedoch von dem Wunsch nach einer besseren Ernährung getragen.
Was ist im Gerstengras enthalten?
- Aminosäuren
- Vitamine: Pro-Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B9, C, E, K
- Mineralien und Spurenelemente: Kalzium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium,
- Phosphor
- Eiweiß
- Ballaststoffe
- Kohlenhydrate
- Antioxidative Wirkstoffe: Chlorophyll, Superoxiddismutase, Katalase,
- Proanthocyanidine
Wie du siehst, befindet sich in dem Gerstengras eine große Menge an wichtigen Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und viele antioxidative Wirkstoffe, die dich und deine Gesundheit täglich unterstützen.
Wie wird Gerstengras konsumiert?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du Gerstengras zu dir nehmen kannst. Viele mögen es lieber als Pulver und mischen sich dieses in ihren Smoothie oder über ihr Müsli. Andere nehmen das Gerstengras lieber als Tabletten oder Kapseln ein, um so die richtige Portionierung in einer Kapsel zu haben.
Gerstengras als Pulver
Nach der Ernte werden die frischen Sprossen der Gerste getrocknet und dann zu Pulver gemahlen. So erhält man ein feines grünes Pulver, das einfach zu verzehren und zu verwenden ist. Es kann sich auch um Gerstengrassaft handeln, der gepresst und dann bei niedriger Temperatur dehydriert wird. Dieser hat einen stärkeren Geschmack und enthält weniger Ballaststoffe.
Um Gerstengraspulver zu konsumieren, kannst du es einfach in einem großen Glas Wasser mit Honig oder Zitronensaft auflösen, um den Geschmack zu verbessern. Du kannst es auch in Joghurt, Säfte, Smoothies und selbstgemachte Gesundheitsgetränke mischen.

Gerstengrassaft
Es gibt auch frischen Gerstengrassaft, der aus den gepressten jungen Trieben gewonnen wird. Er kann so wie er ist oder als Smoothie genossen werden. Sein sehr „grüner“ Geschmack wird vielleicht nicht jedem schmecken. Man kann ihn aber mildern, indem man den Saft mit Karotten oder Äpfeln kombiniert.

Gerstengras in Kapseln
Viele nehmen das Gerstengras in Kapselform ein. So steht die Dosierung schon fest und man kann ganz bequem täglich seine Kapseln einnehmen. Bei den Produkten würde ich immer darauf achten, die Produkte in BIO Qualität zu kaufen. Die Produkte kommen dann aus kontrolliert biologischem Anbau und werden meistens in Deutschland hergestellt.

Fazit – Gerstengras
Gerstengras ist ein Superfood das du nicht missen solltest. Als wir um die Welt gewandert sind, haben wir uns dieses Superfood nicht entgehen lassen, um unseren Energiehaushalt, immer wieder aufzufüllen. Gerstengras hat uns stets gesund und vital gehalten und das bei 45.000 Kilometer, die wir zu Fuß um die Welt gewandert sind. Profitire auch du von Gerstengras und heile deinen Körper selbst.

