Anzeige
Finde die perfekte Ayurveda-Kur für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Klicke hier für mehr Informationen.
Viele Menschen suchen nach natürlichen Alternativen zu herkömmlichen Deodorants. Diese enthalten oft schädliche Inhaltsstoffe wie Aluminiumsalze und künstliche Duftstoffe. Rund 40% der Deos enthalten solche schädlichen Zusätze, wie Studien zeigen.
Mit Natron, Kokosöl, Sheabutter und ätherischen Ölen kann man effektive Deos herstellen. Ayurvedische Kräuter und Gewürze sind auch beliebt, weil sie die Haut pflegen und Gerüche hemmen. So weiß man genau, was in den Deos ist.
Ätherische Öle wie Lavendel und Teebaumöl sind stark antiseptisch und gut für Deodorants. Aber manche Menschen können allergisch auf sie reagieren. Sheabutter in Deos macht die Haut feucht und hilft Entzündungen vorzubeugen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Selbst gemachte Deos sind eine natürliche und hautfreundliche Wahl.
- Natron, Kokosöl, Sheabutter und ätherische Öle sind beliebte Zutaten.
- Ayurvedische Kräuter und Gewürze sind auch in DIY-Deos zu finden.
- Ätherische Öle sind antiseptisch, können aber Allergien auslösen.
- DIY-Deos sind transparent in ihren Inhaltsstoffen.
Gründe für selbstgemachte Deocreme
Mehr und mehr Menschen wählen selbstgemachte Deocreme. Sie ist nachhaltig und hautverträglich. Man kann genau bestimmen, welche Zutaten man verwendet.
Vermeidung bedenklicher Inhaltsstoffe
Viele Deosprays enthalten schädliche Stoffe. Zum Beispiel Aluminiumsalze, Silikone und Parabene. Bei selbstgemachter Deocreme kann man diese Stoffe umgehen.
Man nutzt natürliche Zutaten. Diese sorgen für einen angenehmen Duft und pflegen die Haut.
Hautverträglichkeit durch natürliche Zutaten
Deocreme selber zu machen, ist gut für die Haut. Man nutzt Sheabutter, Kakaobutter und pflegende Öle. Diese beruhigen die Haut und verhindern Irritationen.
Ohne Konservierungsstoffe und synthetische Zusätze ist sie hautverträglich. Sie ist ideal für sensible Haut.
Einsparung von Verpackungsmüll
DIY-Deoprodukte sind gut für die Umwelt. Man braucht keine neuen Dosen oder Tuben. Die Creme kann man in wiederverwendbaren Behältern aufbewahren.
Man kann schnell 5 verschiedene Deocremes machen. Sie passen genau zu den eigenen Bedürfnissen. Man kann sie erfrischend, beruhigend oder belebend machen.
Deocreme selber machen – Benötigte Zutaten
Um Deocreme herzustellen, braucht man nur wenige natürliche Zutaten. Kokosöl und Sheabutter machen die Haut geschmeidig. Ätherische Öle wie Lavendel sorgen für einen erfrischenden Duft.
Natron hält Gerüche fern und ist desinfizierend. Maisstärke nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. So wird die Deocreme perfekt.
Natron als geruchshemmende Komponente
Natron ist vielseitig einsetzbar, auch in der Körperpflege. Es neutralisiert unangenehme Gerüche und ist desinfizierend. Man braucht etwa 15g Natron für die Deocreme.
Kokosöl und Sheabutter als pflegende Basis
Kokosöl und Sheabutter sind ideal für Deocreme. Sie nähren die Haut und halten sie feucht. Kokosöl macht die Deocreme cremig, Sheabutter pflegt zusätzlich.
Ätherische Öle für den frischen Duft
Ätherische Öle geben Deocreme einen angenehmen Duft. Sie sind oft antiseptisch und entzündungshemmend. Lavendel, Salbei oder Zitronenmelisse sind gut geeignet. 10 Tropfen reichen aus.
Maisstärke zur Absorption von Feuchtigkeit
Maisstärke bindet Feuchtigkeit und sorgt für trockene Haut. Sie ist hautverträglich, ideal für empfindliche Haut. Man braucht etwa 15g Maisstärke.
Mit diesen natürlichen Zutaten kann man eine wirksame Deocreme herstellen. Sie ist frei von schädlichen Stoffen. So spart man Geld und schützt die Umwelt.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Deine eigene Deocreme zu machen ist einfach. Du brauchst nur natürliche Zutaten und ein paar einfache Schritte. Hier ist, wie du es schaffst:
- Alles vorbereiten: 2 EL Sheabutter, 2 EL Kokosöl, 2 TL Bienenwachs, 1 EL Maisstärke und 30 Tropfen ätherisches Öl. Wähle ein Öl wie Zitrone, Lemongrass und Eukalyptus.
- Arbeitsflächen und Utensilien gründlich desinfizieren. Hygiene ist bei Kosmetikherstellung sehr wichtig.
- Bienenwachs, Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen. Kokosöl und Sheabutter schmelzen bei über 24°C.
Nachdem alles geschmolzen ist, nimmst du die Schüssel aus dem Wasserbad. Rührst Maisstärke und Natron unter. Natron hält Gerüche fern, Maisstärke nimmt Feuchtigkeit auf. Dann kannst du ayurvedische Kräuter oder ätherische Öle hinzufügen. Diese geben nicht nur Duft, sondern auch Pflege.
Fülle die Masse in einen sauberen Tiegel und lass sie abkühlen. So ist deine Deocreme fertig! Für ein Deo-Spray mischst du 70%igen Alkohol mit Wasser und ätherischen Ölen. Dann füllst du es in eine Sprühflasche.
Mit dieser Anleitung kannst du leicht dein eigenes Deo herstellen. Es ist natürlich und schadstofffrei. Experimentiere mit verschiedenen Düften und finde deine Lieblingskombination. Vielleicht magst du ayurvedische Kräuter wie Salbei oder Lavendel.
Ayurveda Deocreme selber machen – 5 Rezepte
1. Kokosöl- und Sheabutter-Deocreme mit Teebaumöl
Zutaten:
- 3 EL Kokosöl (kaltgepresst)
- 2 EL Sheabutter (ungeschmolzen)
- 1 TL Natron
- 1 TL Pfeilwurzelpulver (optional, für eine festere Konsistenz)
- 10 Tropfen Teebaumöl (antibakteriell und desodorierend)
- 5 Tropfen Lavendelöl (beruhigend und hautpflegend)
- 5 Tropfen Zitronenöl (antiseptisch und erfrischend)
Zubereitung:
- Kokosöl und Sheabutter in einem kleinen Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Die Mischung etwas abkühlen lassen, bevor du Natron und Pfeilwurzelpulver hinzufügst. Alles gut verrühren.
- Die ätherischen Öle (Teebaum, Lavendel und Zitrone) hinzufügen und nochmals gut mischen.
- In ein kleines Glasgefäß abfüllen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, bis es fest wird.
- Die fertige Deocreme kann mit den Fingern aufgetragen werden. Sie bleibt fest, aber schmilzt leicht bei Hautkontakt.
2. Kräuter-Deocreme mit Neem und Kurkuma
Zutaten:
Anzeige
Finde die perfekte Ayurveda-Kur für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Klicke hier für mehr Informationen.
- 3 EL Kokosöl
- 1 EL Mangobutter oder Sheabutter
- 1 TL Natron
- 1 TL Neemöl (antibakteriell und entzündungshemmend)
- 1 TL Kurkumapulver (wirkt heilend und antibakteriell)
- 5 Tropfen Zitronenöl (antiseptisch)
- 5 Tropfen Rosmarinöl (antioxidativ und erfrischend)
Zubereitung:
- Kokosöl und Mangobutter in einem Wasserbad schmelzen.
- Neemöl und Kurkumapulver hinzufügen und gut vermischen.
- Natron unterrühren, um die schweißneutralisierende Wirkung zu erhöhen.
- Zitronenöl und Rosmarinöl zu der Mischung geben.
- In ein Glasbehälter füllen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest wird.
- Mit den Fingern eine kleine Menge auf die Haut auftragen. Die Creme bleibt fest und lässt sich leicht verteilen.
3. Ayurvedische Deocreme mit Sandelholz und Rose
Zutaten:
- 3 EL Kokosöl
- 2 EL Kakaobutter
- 1 TL Natron
- 1 TL Pfeilwurzelpulver (optional)
- 5 Tropfen Sandelholzöl (beruhigend und entzündungshemmend)
- 5 Tropfen Rosenöl (für einen blumigen Duft und pflegende Eigenschaften)
- 2 Tropfen Zedernholzöl (antiseptisch und erfrischend)
Zubereitung:
- Kokosöl und Kakaobutter schmelzen und gut vermischen.
- Natron und Pfeilwurzelpulver einrühren, um die Textur der Deocreme zu verbessern.
- Ätherische Öle von Sandelholz, Rose und Zedernholz hinzufügen.
- Alles gut vermengen und in ein Glasgefäß füllen.
- Im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Creme fest ist.
- Die Deocreme kann direkt mit den Fingern aufgetragen werden. Sie hat einen beruhigenden und blumigen Duft.
4. Ayurvedische Deocreme mit Aloe Vera und Kamille
Zutaten:
- 3 EL Aloe Vera Gel (für die Hautberuhigung)
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Natron
- 1 TL Pfeilwurzelpulver oder Maisstärke
- 3 Tropfen Kamillenöl (beruhigend und heilend)
- 3 Tropfen Teebaumöl (antiseptisch und desodorierend)
- 5 Tropfen Bergamotöl (frisch und erfrischend)
Zubereitung:
- Aloe Vera Gel und Kokosöl in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Natron und Pfeilwurzelpulver (oder Maisstärke) hinzufügen und gut umrühren.
- Ätherische Öle von Kamille, Teebaum und Bergamot einfügen.
- Die Mischung in ein Glasgefäß abfüllen und im Kühlschrank für etwa 1-2 Stunden fest werden lassen.
- Auf die Haut auftragen und bei Bedarf mehr Creme verwenden.
5. Deocreme mit Rosmarin und Zitrusfrüchten
Zutaten:
- 3 EL Kokosöl
- 1 EL Sheabutter
- 1 TL Natron
- 1 TL Pfeilwurzelpulver (optional)
- 5 Tropfen Rosmarinöl (antioxidativ und erfrischend)
- 4 Tropfen Zitronenöl (antiseptisch)
- 3 Tropfen Grapefruitöl (erfrischend und belebend)
Zubereitung:
- Kokosöl und Sheabutter in einem kleinen Topf oder Wasserbad schmelzen.
- Natron und Pfeilwurzelpulver hinzufügen und gut verrühren.
- Die ätherischen Öle von Rosmarin, Zitrone und Grapefruit zu der Mischung geben.
- Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist, und in ein Glasbehälter füllen.
- Etwa 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen, bis die Creme fest ist.
- Mit den Fingern auftragen. Diese Deocreme hat einen frischen, belebenden Duft.
Tipps zur Anwendung:
- Um die Deocreme zu verwenden, nimm eine kleine Menge mit den Fingern und trage sie auf die gereinigte Haut in den Achseln auf.
- Lagere die Deocreme an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Textur zu bewahren. Bei hohen Temperaturen kann sie schmelzen, was die Anwendung erleichtert, aber die Creme kann dann weicher werden.
- Achte darauf, dass du keine Allergien gegen bestimmte ätherische Öle hast, bevor du sie auf empfindliche Hautpartien aufträgst.
Diese ayurvedischen Deocremes sind sanft zur Haut, effektiv gegen unangenehme Gerüche und enthalten heilende, pflegende Zutaten aus der Natur. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Fazit
Selbstgemachte Deocreme ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Produkten. Man nutzt natürliche Zutaten wie Kokosöl und Sheabutter. So entsteht eine Deocreme, die sicher und umweltfreundlich ist.
Man kann die Rezepte nach persönlichen Vorlieben anpassen. Zum Beispiel kann man die Creme fest oder sprühbar machen. So entsteht ein Deo, der perfekt zu einem passt.
Der Trend zu Naturkosmetik wächst. Viele suchen nach nachhaltigen Produkten. Selbstgemachte Deocreme ist ein einfacher Weg, um umweltfreundlich zu leben. Es ist gut für die Haut und schützt die Umwelt.